
Gemütlichkeit verschmilzt mit Design und Modernität. Diese Einrichtungsmöglichkeit bietet ein Alfra Ethanol-Kamin. Ethanol-Kamine können im Raum freistehen oder auch an einer Wand angebracht werden. Es wird viel Glas und weiteres edles Material verwendet. Die einfache Technik ermöglicht eine fast grenzenlose Gestaltung des Kamins.
Die Technik
Ein Alfra Ethanol-Kamin kann ohne Kaminanschluss im Wohnraum montiert werden (siehe hier). Verbrannt wird flüssiges Ethanol. Edelstahl, Marmor oder auch Granit sind herkömmliche Materialien. Beim Bau wird auf die Sicherheit des Kamins geachtet. Dazu zählt, dass sich kein Rauch und keine Abgase entwickeln. Weil keine Funken entstehen, ist es nicht notwendig, einen speziellen Schutz für den Fußboden zu besorgen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie kein Holz zum Verbrennen lagern müssen. Auch die Reinigung gestaltet sich in der Regel als unkompliziert.
Der richtige Ort
Doch Achtung: Das schöne Stück kann nicht überall aufgebaut werden. Durch die Verbrennung entsteht natürlich CO2 und dementsprechend ist es wichtig, dass Sie Ethanol-Kamine nur in Räumen anbringen, in denen Sie auch durchlüften können. Auch eine gewisse Größe des Raumes ist wichtig.
Das Design
Für die Optik des Kamins werden edelste Materialien verwendet. Es wird zwischen Tisch-, Wand- und Standmodellen unterschieden. Hinzu kommen Anfertigungen aus Glas. Zu beachten ist zudem, dass der Kamin nicht in der Nähe von Gardinen oder jeglichen Gegenständen, die brennbar sind, kommt. Wenn Sie sich für einen Wandkamin entscheiden, sollte die Wand auch für die schwere Last ausgelegt sein. Auch das Material der Wand sollte hitzebeständig sein. Beispielsweise bieten sich manchmal Holzverkleidungen oder Tapeten weniger für die Anbringung an.
Das Brennmaterial
Das Ethanol wird in flüssiger Form verwendet. Bevor das Feuer brennt, ist es problemlos einzufüllen. Nur wenn Sie sich für eine Verlängerung der Flamme entscheiden, müssen Sie vorsichtig sein. Ein Nachfüllbehälter mit Ventil ist ratsam. Trichter erleichtern das Befüllen. Zudem sollte stets die Möglichkeit bestehen das Feuer zu löschen – beispielsweise mit einer Löschdecke.
Beim Kauf zu beachten
Einige Dinge sollten Sie beim Kauf eines Ethanol-Kamins berücksichtigen. Beispielsweise ist es wichtig, dass es für die Brennkammer eine zweite Auffangwanne gibt. Diese sollte das Ethanol binden. Wie lässt sich die Flamme schnell und einfach löschen? Sie sollten selbst regulieren können, wann das Feuer erlischt.
Alfra Kamin Feuer
Alfra ist in Europa einer der führenden Hersteller von Ethanol-Kaminen. Mit langjähriger Erfahrung werden Kamine aus Edelstahl, Marmor, Glas, MDF und Granit gefertigt. Auch eine Lackierung ist möglich. Sicherheit wird bei Alfra groß geschrieben. Das schicke Design gliedert sich perfekt in den modernen Wohnraum ein und revolutioniert alles, das Sie bisher kannten. Werfen Sie einen Blick auf die vielfältigen Designs und lassen Sie sich inspirieren!