Die richtigen Büromöbel für das Arbeitszimmer finden

Sich sein Arbeitszimmer einzurichten kann eine Herausforderung sein. Schließlich sollte der Arbeitsplatz zuhause eine ruhige Atmosphäre ausstrahlen, jedoch auch nicht steril wirken,  sodass man sich dort wohlfühlt und es dort einige Stunden aushalten kann.

Vor allem für Selbstständige, für die das Arbeitszimmer Zuhause der Hauptarbeitsplatz ist, und die dort Kundenbesuch empfangen, müssen die Büromöbel für das Arbeitszimmer nicht nur eine hohe Funktionalität ausstrahlen, sondern auch professionell wirken. Eine zusammengewürfelte Auswahl an alten Büroutensilien wirkt auf potentielle Neukunden sonst schnell unseriös und abschreckend. Auch für die eigene Person ist ein unstimmiges Arbeitszimmer nicht förderlich, da der Raum Ruhe ausstrahlen sollte, damit man sich besser konzentrieren kann.

Große Arbeitsfläche und wenig Schnickschnack

Büromöbel für das ArbeitszimmerWichtig bei der Einrichtung des Schreibtisches ist vor allem der Platz und Stauraum. Sollte es der Raum zu lassen, sollte man auf jeden Fall eine große Arbeitsfläche  wählen.  Schließlich braucht man genug Platz für den ein oder anderen aufgeschlagenen Ordner, der neben dem Laptop und dem Bildschirm als Grundausstattung auf dem Schreibtisch zu finden sein wird. Auch das Telefon sollte der Einfachheit halber Platz auf dem Schreibtisch finden, sodass es stets gut erreichbar ist.

Gerne wird auch noch ein Familienfoto auf den Schreibtisch oder andere Büromöbel gestellt, um so stets eine Erinnerung an seine Lieben bei sich zu haben. Hier sollte man jedoch darauf achten, dass es bei einem Andenken bleibt, und sich nicht bald ein Sammelsurium an Urlaubserinnerung am Arbeitsplatz wiederfindet.

Als Lage ist es immer schön, wenn der Schreibtisch zu einem Fenster zeigt, da das natürliche Licht den Arbeitsplatz  freundlicher wirken lässt. Zudem lassen sich Tage im Büro eindeutig besser ertragen wenn die Sonne zumindest zu sehen ist.

Büromöbel in hellen Farben mit viel Stauraum

Ein Nebentisch mit einem Drucker/Scanner ist ebenfalls unerlässlich. Auch sollte der Beistelltisch Stauraum für Blätter und Farbe haben, damit nicht zu viel lose herumliegt.

Sehr wichtig ist ebenfalls ein guter Bürostuhl. Hier sollte man seinem Rücken zuliebe nicht sparen und sich einen hochwertigen Stuhl, der sich an die Ergonomie des eigenen Körpers anpasst, zulegen. Am besten ist, wenn man sich vor dem Kauf für ein Probesitzen Zeit nimmt, um so das Richtige zu finden.

Die Schränke in einem Arbeitszimmer sollten groß sein und viel Stauraum bieten. Trotz der digitalisierten Welt entstehen nämlich noch immer viele Papierdokumente die es abzuheften gilt. Trotzdem dürfen die Büromöbel nicht zu wuchtig sein, da man sich sonst schnell erdrückt von ihnen fühlt. Insbesondere bei kleinen Arbeitszimmern ist es wichtig auch Ecken mit ausgeklügelten Schranksystemen optimal zu nutzen. Helle Farben sowie verschieden Oberflächenarten, lockern die Schrankwände in Arbeitszimmer auf, genauso wie offene Regale, die, gefüllt mit Fachliteratur, neben ihrer Zweckerfüllung auch auf Besucher imposant wirken.