Die Vorzüge der selbst gestalteten Namensschilder

Posted by | September 24, 2014 | Einrichtungstipps | No Comments
Namensschilder unterscheiden sich nach Branchen

Namensschilder sind in der heutigen Arbeitswelt ein fester Bestandteil, der nicht mehr wegzudenken ist. In vielen Betrieben ist das Tragen der kleinen Schilder Pflicht. Doch was sind deren Vorzüge und  wo kann man Namensschilder selbst gestalten?

Branchenunterschiede

Durch die Namensschilder strahlen die Mitarbeiter eine hohe Verantwortung aus und sind noch dazu persönlich und direkt ansprechbar. Es ist schlichtweg ein ganz anderes Gefühl, wenn ein Mitarbeiter nicht anonym berät, sondern persönlich und direkt oftmals noch freundlicher wirkt.

Selbstverständlich existieren in verschiedenen Branchen unterschiedliche Arten von Namensschildern. So sind im sozialen Bereich nicht selten selbstbeschriftete Namenschilder vorzufinden. In der Hotelbranche hingegen wird eher  Wert auf eine edle Optik gelegt. Und in der Eventbranche sind teilweise sehr kreative, individuelle Namensschilder im Umlauf. Namensschilder stiften noch dazu einen angemessenen Rahmen und unterstreichen das Gefühl der Firmenzugehörigkeit. Es ist übrigens erwiesen, dass die Schilder besser rechts als links getragen werden sollten. Denn in Verbindung mit dem Händedruck schweift der Blick meist nach oben über die rechte Seite des Körpers. Und für die Herren der Schöpfung gilt, die Namensschilder am Revers zu tragen. Denn oft wird der Fehler begangen, diese an die Sakkotasche zu hängen. Jedoch zeigt an dieser Stelle das Schild oft nach unten und ist folglich nicht mehr lesbar.

Zusammengehörigkeit vermitteln

Im sozialen Bereich sind Namenschilder oft handgeschriebenAußerdem erhält das gesamte Auftreten der Firma einen anderen Stellenwert, was die Zugehörigkeit und das einheitliche Auftreten betrifft. Die Loyalität wird stark unterstrichen und vor allem merkt der Kunde sofort, dass es sich um einen Mitarbeiter handelt. Folglich fühlt sich auch der Kunde wohler, da er das Gefühl von Sicherheit und Orientierung vermittelt bekommt. Es ist jedoch auch sehr wichtig, die richtige Schrift zu wählen. Hierbei spielen Schriftart und besonders Schriftgröße eine entscheidende Rolle. Denn ansonsten geschieht der etwas peinliche Fall, dass der Kunde den Namen nicht lesen kann. Auch die Farbe beeinflusst das erfolgreich gestaltete Namensschild. Hierbei wird im Allgemeinen schwarze Schrift auf weißen Untergrund empfohlen. Mit Angabe des Vornamens  wirkt es  oftmals ein weniger persönlicher.

Schilder existieren in verschiedenen Forines sehr abriebfesten Druckes.Für Schilder aus Kunststoff spricht die bequeme Befestigung am Stoff. Schließlich lassen sich Schilder mit Magnetfunktion leicht befestigen und leicht abnehmemen und sind in unterschiedlichen Stoffen erhältlich. Namensschilder aus Aluminium  bieten den Vorteil en. Zusätzlich sind diese auf verschiedenen Stoffen tragbar und hinterlassen trotzdem keine störenden Spuren. Besonders geeignet ist diese Art von Namensschild bei Kongressen. Im Allgemeinen wird ein selbst gestaltetes Namensschild in welcher Art auch immer äußerst positiv aufgenommen.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock