
Putzen ist sicherlich eines der beliebtesten Streitthemen in deutschen Haushalten, schließlich gibt kaum jemand an, dass er gerne putzt. Schön ist es deshalb, wenn man sich eine Reinigungskraft leisten kann. Diese kommt dann je nach Bedarf ein- oder mehrmals die Woche für ein paar Stunden und bringt die Wohnung auf Vordermann. Eine solche Fachkraft ist jedoch nicht ganz billig, schließlich muss auch sie von ihren Jobs leben und arbeitet hart für ihr Geld. Auch Horrorgeschichten über Diebstähle durch Reinigungskräfte vergrößern oft das Misstrauen gegenüber diesem Berufsbild.
Welches Mittel für welche Oberfläche
Wer sich keine externe Hilfe engagieren will, jedoch eine genauso gepflegte Wohnung möchte als ob, der sollte natürlich etwas Zeit in das Putzen investieren, jedoch auch die richtigen Mittel haben. Für jede Art Oberfläche gibt es mittlerweile ein Wundermittel, das verspricht garantiert jeden Fleck entfernen zu können. Auch im Internet ist mittlerweile ein großes Sortiment an Reinigungsmitteln zu finden, sodass Ihre Wohnung bald auch eine Reinigungskraft strahlen wird. Vorsicht ist jedoch bei dieser Auswahl ebenfalls geboten: Ein Reinigungsmittel für Fliesen sollte beispielsweise niemals auf Parkettboden angewandt werden, da dieser durch die Inhaltsstoffe stumpf werden kann. Es ist somit auch wichtig, die richtigen Reinigungsmittel zuhause stehen zu haben. Besonders im Bad braucht man mit Kalk- und WC Reiniger viele verschiedene Putzmittel. Auch ein Desinfektionsmittel kann für diesen Ort nützlich sein, denn so werden Keime getötet und die Sauberkeit erhöht.
Genau wie fürs Bad gibt es auch für die Küche Pflegespray, das die Armaturen wieder zum Glänzen bringt. Auch für den Backofen gibt es, genauso wie für die Herdplatte, spezielle Reinigungsmittel, sodass langes Einweichen, Kratzen und Verkratzen der empfindlichen Oberflächen zum Glück der Vergangenheit angehört. Wer empfindliche Haut hat, der sollte beim Putzen, so wie es jede Reinigungskraft tut, Handschuhe tragen. Zum einen hat dies natürlich hygienische Gründe, zum anderen schützt es auch die empfindliche Haut der Hände vor den teilweise aggressiven Mitteln.
Kinder und Reinigungsmittel
Wegen der Inhaltsstoffe ist es ebenfalls wichtig, dass Sie alle Putzmittel sicher vor Kindern aufbewahren. Die meisten Reinigungsmittel sind, weil Sie so wirksam sind, auch sehr ätzend. Bekommt ein Kind die Flasche mit dem Mittel in die Hände, kann deswegen schnell ein Unglück geschehen, das mit Vergiftungen endet. Deshalb sollten Sie alle Reinigungsmittel immer außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Am besten ist es, wenn Sie durch die Höhe des Faches sicherstellen, dass die Kinder nicht an die Flaschen herankommen. Ein zusätzliches Schloss kann ebenfalls schlimmeres verhindern.