Schöner küssen: Lippen richtig pflegen und schminken

Posted by | Juli 02, 2014 | Kosmetik | No Comments
Schöne Lippen will man küssen

Glatte, geschmeidige Lippen sind ein Zeichen für Gepflegtheit und Attraktivität. Damit die empfindliche Lippenhaut nicht austrocknet oder gar einreißt, ist eine intensive Basispflege unerlässlich. Auch beim Schminken der Lippen sollten einige Dinge beachtet werden, damit der Mund schön voll wirkt und zum Küssen einlädt.

Lippenpflege – aber richtig!

Die Lippenhaut ist sehr empfindlich und neigt zum Austrocknen. Um das zu verhindern, sollte mehrmals täglich ein reichhaltiger Lippenpflegestift aufgetragen werden, der die Haut mit einem Schutzfilm überzieht und wertvolle Feuchtigkeit spendet (zum Beispiel auf http://www.labello.de/ über Produkte informieren). Auch ein Balsam, der mit dem Finger in die Lippen einmassiert wird, ist dazu gut geeignet. In den Sommermonaten sind Produkte mit Lichtschutzfaktor empfehlenswert, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Im Winter hingegen sollten fetthaltige Pflegeprodukte bevorzugt werden, zum Beispiel Cremes mit Karitébutter oder Lippenbalsam mit Tigergrasextrakt, der zusätzlich antibakteriell wirkt.

Wer seine Lippen besonders intensiv verwöhnen möchte, kann einmal wöchentlich ein Lippenpeeling durchführen. Dazu müssen keine teuren Produkte in der Apotheke oder Drogerie gekauft werden: Lippenpeelings können Sie ganz einfach selbst herstellen: Einfach etwas Honig mit Zucker zu einer homogenen Masse verrühren und sanft auf die Lippen auftragen. Die Paste sollte für einige Minuten auf den Lippen verbleiben. Sobald Sie ein leichtes Kribbeln verspüren, können Sie sie mit warmem Wasser abwaschen. Ein Lippenpeeling spendet nicht nur Feuchtigkeit, es entfernt auch abgestorbene Hautschüppchen und fördert die Durchblutung.

Schminktipps für schöne Lippen

ein verführerischer MundBeim Schminken der Lippen ist die Wahl des richtigen Farbtons entscheidend. Diese hängt insbesondere von der Farbe der Haut ab: Der Lippenstift muss zum Hauttyp passen, um einen natürlichen Effekt zu erzielen. Vor dem Auftragen des Lippenstifts ist eine leichte Grundierung empfehlenswert, denn diese schafft eine glatte Basis. Anschließend wird der Lippenrand mit einem Konturenstift umrandet – so verhindern Sie, dass Farbe ausläuft. Und so geht’s: Die Oberlippe umranden Sie, indem Sie jeweils einen geschwungenen Bogen von der Mitte nach links beziehungsweise rechts ziehen. Bei der Unterlippe können Sie den Stift in einem Schwung von einem Mundwinkel zum anderen führen. Der Lippenstift selbst wird von der Mitte nach außen aufgetragen. Wer besonders genau arbeiten möchte, kann auch zu einem feinen Pinsel greifen.

Perfekt pflegen und richtig schminken

Ein guter Lippenpflegestift sollte zur Basisausstattung in jedem Kosmetiktäschchen gehören, denn die Lippen benötigen viel Feuchtigkeit, um zart zu bleiben. Weiß eine Frau darüber hinaus, welche Lippenfarbe ihr schmeichelt und wie die perfekte Schminktechnik funktioniert, wird sie mit einem weichen, sinnlichen Kussmund zum Hingucker bei jedem Anlass.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock