Aufbau und Funktionsweise eines Whirlpools
Für viele Deutsche ist Wellnesswochenende eine willkommene Abwechslung. Im Whirlpool sitzen, sich massieren und die Seele baumeln lassen findet im stressigen Berufsalltag zu selten Platz. Um die Gäste den stressigen Alltag vergessen zu lassen ist für Hotels die Bereitstellung eines solchen deswegen beinahe schon obligatorisch.
Massage im Wasser
Als Whirlpool, Jacuzzi oder auch Hottub wird eine Art Badewanne bezeichnet, die durch eingebaute Düsen Luft und kräftige Wasserstrahlen abgibt und so das Wasser in Bewegung hält. Die Wasserstrahlen bewirken je nach Einstellung, die beispielsweise mittels einer Fernbedienung möglich ist, eine sanfte punktuelle oder großflächige Massage. Durch einen eingebauten Temperaturregler kann die Wassertemperatur auf dem gewünschten konstanten Grad gehalten werden.
Je nach Preisklasse hat der Whirlpool zum Wohlfühlen verschieden viele, unterschiedliche Düsen verbaut. Der sogenannte amerikanische Whirlpool umfasst ein größeres Wasservolumen und hat in Folge dessen auch stärkere Düsen als seine europäischen Kollegen.
Whirlpool oder Whirlwanne?
In die klassische Variante passen zwischen 3 und 8 Personen. Ein Whirlpool für zwei Personen wird hingegen als Whirlwanne bezeichnet. Ein entscheidender Unterschied zwischen diesen beiden Typen ist, dass bei der Whirlwanne das Wasser nach jedem Bad abgelassen wird. Beim Whirlpool hingegen, wird, insbesondere aufgrund der größeren Menge, das Wasser gereinigt und wieder aufbereitet. Hierfür sind spezielle Reinigungstabletten nötig, da sich sonst im warmen Wasser schnell Keime bilden können.
Hergestellt werden beide Typen aus den verschiedensten Materialien. Manche sind aus so gut isoliertem Material, sodass es möglich ist, den Pool im Freien aufzustellen. Dies kann, vor allem auch im Winter eine angenehme Erfahrung sein, da der heiße Wasserdampf eine entspannende Wirkung entfaltet, wenn die Umgebungsluft kühl ist.
Whirlpools dienen jedoch nicht bloß der Entspannung. Auch als medizinische Therapie wird die Massagekraft der Wanne eingesetzt. Auch die Beschwerden von Schlafstörungen oder Rückenschmerzen können durch sie gelindert werden.
Für Personen die nicht die Zeit finden, sich in einem Spa verwöhnen zu lassen ist es schön, wenn auch Zuhause ein Ort der Ruhe und Entspannung gefunden werden kann. Sehr gut eignet es sich dazu, das eigene Bad zu einer Wellnessoase umzugestalten. Mit einem Whirlpool oder einer Whirlwanne ist hierfür bereits der erste und größte Schritt getan.