
Etiketten sind überall. Im Lebensmittelgeschäft, an Kleidung und selbst im Haushalt findet man sie an. Sie verhelfen zu mehr Übersicht – egal ob im Supermarkt oder in der Küche.
Ordnung im Großen…
Selbst im kleinsten Laden trifft man heutzutage auf Etiketten, handschriftliche Preisschilder sind eine Rarität, denn wer mit einer Computer-gestützten Kasse arbeitet, der arbeitet auch mit Barcodes und Etiketten. Das spart enorm viel Zeit vor, während und nach dem Kauf: die Auszeichnung von Produkten geht deutlich schneller, ist das Gerät zum Etikettieren einmal auf ein Produkt eingestellt, läuft es sprichwörtlich wie am Schnürchen. Anstatt jedes Etikett von Hand zu beschriften, erledigt das das Gerät. Beim Einkauf werden die Barcodes mit Hilfe eines Scanners erfasst, der die Daten sofort an den Kassen-Computer weiterleitet. Musste im Tante-Emma-Laden früher kräftig im Kopf addiert werden, geschieht das heute blitzschnell in der Kasse. So ist der Einkauf viel schneller getätigt. Da die Kassensysteme die Einkäufe speichern, sind buchhalterische Informationen schneller griffbereit und Umsatz und Co. in Windeseile errechnet. Etiketten sind also Teil eines viel effektiveren Systems. Hier im HERMA Etikettenshop finden Gewerbetreibende alles rund um Etiketten.
…wie im Kleinen:
Nicht nur in Läden, auch in der eigenen Küche haben Etiketten ihre Vorteile. Wer viele Dosen in der Küche stehen hat oder frische Marmelade gekocht hat, der weiß sie zu schätzen. Sie helfen einem, den Überblick zu behalten und schaffen Ordnung im Wirrwarr der Büchsen, Dosen und Schachteln. Man stelle sich nur einmal vor, Konservenbüchsen würden ohne Etikett gehandelt werden – es wäre immer wieder eine Überraschung, was auf den Teller käme. Auch wenn es wohl keine große Leistung ist, Aprikosenmarmelade von Johannisbeer-Gelee zu unterscheiden, spätestens bei Stachelbeere und Kiwi wird’s abenteuerlich. Und wie beim Wein, interessiert es auch hier, mit was für einem Jahrgang man es zu tun hat – sonst kann schon bei etwas schlumperiger Ordnung eine ältere Marmelade zu den neueren sortiert werden. Nicht zuletzt verströmt ein Etikett natürlich auch ein gewisses Maß an Professionalität und macht so einiges her im Präsentkorb für das Geburtstagsfrühstück der besten Freundin.
und FÜR die Kleinen!
Auch für Familien mit Kindern können Etiketten praktisch sein, da gerade in deren Haushalt oft viele verschiedene Produkte im Schrank stehen. Wenn’s morgens schnell gehen muss, ist man froh über jede Dose, die man nicht umsonst öffnen musste. Zusätzlich sind kurze Wörter wie „Müsli“, „Kaba“ oder ähnliches leicht zu lesen und auch Kinder, die eigentlich noch nicht im Schulalter sind, lernen so eventuell das ein oder andere Wort.