Büroeinrichtung heute – gesund und stilvoll arbeiten

Posted by | September 07, 2014 | Einrichtungstipps | No Comments
Büromöbel heute

Wenn es um stilvolle Einrichtung geht, beschränkt man sich heutzutage nicht mehr nur auf Wohnzimmer, Küche und Bad. Längst ist auch der Arbeitsplatz zu einem Ort avanciert, an dem die stilvolle Einrichtung inklusive trendorientierter und gesunder Möbel eine wichtige Rolle spielt.

Gesund Arbeiten

Wer am Tag mehrere Stunden am Schreibtisch sitzt und auch regelmäßig am Computer zu arbeiten hat, der ist auf hochwertige Sitzmöbel angewiesen. „Ergonomie“ heißt das Zauberwort, was eines der Kernthemen in Sachen Büroeinrichtung ausmacht. In einer Zeit, in der Rückenprobleme eine der größten Zivilisationskrankheiten ist, verwundert dies nicht. Daher sind moderne Bürostühle mit allen möglichen Besonderheiten ausgestattet, die einem auf einem Stuhl ein Gefühl geben, was irgendwo zwischen Wasserbett, Sitzsack und Luxusdampfer liegt. Neuste Modelle sollen durch bewegtes Sitzen sogar die Muskulatur stärken. Ergonomische Büroeinrichtung geht aber weit über den Schreibtischstuhl hinaus, von der richtigen Sitzhöhe über Freiraum auf der Arbeitsplatte gibt es eine Vielzahl von Faktoren, nähere Informationen finden Sie bei www.joma.ch .

gesundes Arbeiten fängt bei der Einrichtung an

Büroeinrichtung: vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan

Messen wie die Orgatec in Köln stellen alles an Neuem und Altbewährtem für den Arbeitsplatz vor. Doch was sind die neuen Modeerscheinungen in Sachen Schreibtisch, Bürostuhl und Co.?

Eines scheint klar: funktional und praktisch reicht heute nicht mehr aus. Es braucht elegante Lösungen, die auch in einem Großraumbüro für Gemütlichkeit und gleichzeitig für Flexibilität in der Anordnung sorgen. Letzteres spielt eine große Rolle, denn Büros behalten heutzutage nicht mehr Jahre lang ein und den selben Aufbau: Schreibtische und andere Möbel müssen bei Bedarf auch anders angeordnet werden können. Mitarbeiter wechseln die Positionen, Teamprojekte erfordern räumliche Nähe, um die Kommunikation zu erleichtern und dem – zumindest hier umgehbaren- tristen Mailkontakt zu entkommen. Und nicht zuletzt ist allein die potentielle Möglichkeit der Veränderung stimmungsaufhellend. Soviel zum Thema erweiterte Praktikabilität. Was die Ästhetik betrifft, waren Büromöbel lange Zeit die presshölzernen „Liebestöter“ in Sachen Einrichtung. Deprimierende Farben trafen auf kantige Form, jedwedes Verlangen nach Abwechslung wurde durch die schlichte Aneinanderreihung im Keim erstickt. Aber dem ist heute nicht mehr so: wohl auch durch Studien und Forschungen im Bereich der Auswirkungen von der Umgebung auf die Arbeitsmoral und – damit einhergehenden – auf Erfolg und Effektivität, entstand auch im Büro immer mehr ein Bewusstsein für das Schöne. Das Ergebnis: Yucca Palme und Co. sind farbenfrohen Blüten gewichen, das Farbspektrum der Jalousien hat sich erweitert und die Möbel sind nicht mehr grau, sondern bunt. Auch im Arbeitsalltag ist das Ende des Schwarz-Weiß-Zeitalters gekommen und Farben setzen lebendige Akzente. Neben der farblichen Revolution, legt man immer mehr wert auf die Verwendung von Echtholz und hochwertigen Materialien. Hier lautet die Devise: zurück zur Natur. Stil und Gemütlichkeit finden so – zwar mit einiger Verzögerung – auch in der Arbeitswelt Einzug.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock