Das Maximum aus dem Minimum herausholen

Posted by | März 25, 2014 | Küche | No Comments
Alles drin in der Küchenzeile im Apartement

Eine Küche bildet für viele Familien den zentralen Punkt für das morgendliche Beisammensein, bevor es letztlich in den stressigen Alltag geht. Für das Wohlfühlen ist der Schnitt der Küche letztlich entscheidend, das bedeutet aber nicht automatisch, dass wer eine etwas kleinere Küche hat auf ein schönes Ambiente verzichten muss. Nein, das bedeutet es auf keinen Fall, denn auch in kleineren Küchenräumlichkeiten kann mit etwas Planung das absolute Maximum für Elektrogeräte herausgeholt werden. Die Anschaffung dieser Gerätschaften ist sicherlich der kostenintensivste Punkt bei einer Küche mit eingeschränkten räumlichen Verhältnissen, schließlich müssen die Gerätschaften genau eingepasst werden. Jedoch ist natürlich nicht jedes Elektrogerät zwingend erforderlich. Die Frage, welche Elektrogeräte letztlich in eine Küche gehören und welche nicht, richtet sich stark nach den individuellen Bedürfnissen der Bewohner aber es gibt Gerätschaften, die in keiner Küche fehlen dürfen.

Der Grundbedarf

klein - aber fein - Platz optimal ausnutzenDie Küchenzeile mit einer Spülmöglichkeit ist sicherlich ein hervorragendes Beispiel für den absoluten Grundbedarf einer Küche. In diese Küchenzeile kann – auch bei kleineren Räumlichkeiten – der Herd oder Backofen bereits integriert sein. Für Studentenwohnungen mit beschränkten Wohnverhältnissen eignet sich auch eine Singleküche mit nur zwei Herdplatten, ohne Backofen. Der fehlende Wärmeoffen kann dann beispielsweise mit einer multifunktionellen Mikrowelle ersetzt werden. Diese gibt es heutzutage meist schon recht günstig. Dank ihres eher minimalen Gewichts lassen sie sich auch gut auf Regalen auslagern und sparen somit Platz.
Ein Kühlschrank darf natürlich in keiner Wohnung fehlen, jedoch gibt es auch platzsparende Varianten. Wer nicht die amerikanische Version eines Kühlschranks benötigt und auch mit einem kleineren Modell zufrieden ist, der braucht gar nicht viel Platz für das Gerät. Sinnvoll kann es auch sein, eine Nische in einer anderen Zimmerecke zu nutzen und den Kühlschrank nicht in die Küchenzeile zu integrieren.

Klappbare Essgelegenheit

Das größte Problem ist es natürlich, wenn die Küche keinen ausreichenden Platz für eine Sitzgelegenheit bietet. Das Zusammensitzen an einem Esstisch ist schließlich wichtig, auch wenn Sie vielleicht alleine essen. Ist in der Küche nicht ausreichend Platz, eignet sich vielleicht ein Klapptisch der an die Wand montiert und nur bei Bedarf ausgezogen wird? In Kombination mit platzsparenden Klappstühlen ist dies für beengte Wohnverhältnisse oft eine gute Lösung.
Ganz gleich welche räumlichen Gegebenheiten in der Küche auch letztlich vorherrschen – die Küche kann sehr schick und mit allen elektronischen Grundgerätschaften ausgestattet werden, wenn der Küchenbesitzer den vorhandenen Platz auch wirklich effektiv ausnutzt. Unter http://www.smartmoebel.de/kuechenzeilen-mit-elektrogeraeten finden sich sehr viele Möglichkeiten zur Ausstattung von Küchen, die das Problem mit dem mangelnden Platz haben.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock