
Die Einrichtung einer Wohnung ist vom individuellem Geschmack abhängig, man kann sich zudem vielfältige Ideen und Anregungen von verschiedenen Seiten einholen. Neben den Möbeln, die natürlich die Grundausstattung ausmachen, ist die Dekoration ein wichtiger Faktor, um sich in seinem Zuhause wohl zu fühlen. Jeder kann dabei seiner Kreativität freien Lauf lassen und seine Umgebung so gestalten, wie er möchte.
Pflanzen
Einen großen Bestandteil der Dekoration machen natürlich Pflanzen aus, die nicht nur schön aussehen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen, sondern auch als Nutzpflanzen wirken können und einem Raum eine andere Stimmung verleihen. Um Zimmerpflanzen zu einem wahren Blickfang zu machen, ist es notwendig, diese auch richtig in Szene zu setzen, in dem man sie richtig platziert und die richtigen Gefäße dafür verwendet. Dabei können die unterschiedlichsten Blumen und Pflanzen je nach individueller Vorliebe Räume in ein kleines Naturparadies verwandeln.
Aus der Ideenkiste
Weitere Bestandteile der Einrichtung können auch dekorativ genutzt werden, wie zum Beispiel eine Bildergarderobe oder eine selbstgemachte Tischlampe. Raumteiler sind auch eine sehr gute Möglichkeit, um eine andere Dynamik in eine Wohnung zu bringen und den Raum optimal auszunutzen. Nette Accessoires sind auch kleine Türschilder aus Holz oder anderem Material, die Gästen weiterhelfen, die sich nicht auskennen und dem Eigentümer oft eine Menge Fragen nach bestimmten Räumen ersparen. Um die Möbel zu schonen oder auch nur um einen dekorativen Blickfang zu haben, ist es ein gutes Mittel, Kissen und Überwurfdecken auf Sofa und Sessel oder auch Bett zu verwenden.
Farbe
Das Spiel mit der Wandfarbe bietet viele Möglichkeiten, seine Kreativität auszuleben und eine bestimmte Wirkung in einem Raum zu erzielen. Dennoch sollte man es hierbei nicht übertreiben und auch nicht unbedingt mehr als drei Farben in einem Zimmer verwenden. Eine Farbe ist immer mit einer gewissen Emotion verbunden, weshalb man sich die Auswahl immer genau überlegen sollte oder zum Beispiel nur ein oder zwei Wände eines Zimmers damit streicht.
Kleine Wohnungen können durch bestimmte Anordnungen der Möbel optisch vergrößert werden oder bei Platzmangel durch praktische Stauraumtricks wie unterhalb einer Treppe Abhilfe geschaffen werden. Zweck und Dekoration können dadurch auf vielfältige Weise verbunden werden, man muss nur die Möglichkeiten sehen, die eine bestimmte Raumverteilung bietet.
Kinderecke
Für Kinder ist ein Zimmer natürlich gleichzeitig auch immer ein Raum zum Spielen und sich selbst auszuprobieren. Deshalb gibt es für sie natürlich auch besonders schöne Dekorationsmöglichkeiten, die gleichzeitig als Spielzeug genutzt werden können. So sind kleine Kindermöbel oder auch ein Schemel genauso wie ein Spielzelt, tolle Gelegenheiten, Kindern Raum zu geben, um ihre eigene Kreativität zu entwickeln. Eine Messlatte, die einfach und schnell an die Wand angebracht werden kann, ist sehr gut geeignet, um Kindern ein Verständnis und Gefühl für Größe und deren Verhältnisse zu vermitteln. Des weiteren sind nicht nur die Innenräume, sondern auch der Balkon oder Garten eine schöne Spielwiese. Ein kleines Garten- oder Bauhaus zum eigenen Bewohnen lässt viele Kinderherzen höherschlagen.
Viele weitere kreative Wohnideen finden Sie auf www.kreativ-welt.de/wohnen.