Die Tendenz des Weinanbaus in Südafrika - Einkaufsmarktplatz

Posted by | Juni 07, 2022 | Uncategorized | No Comments

Zur Überraschung von vielen Menschen herrscht in bestimmten Regionen von Südafrika ein fast mediterranes Klima, welches ideale Voraussetzungen für den Anbau von Weinreben bietet. Dazu gehört der Südwesten des afrikanischen Landes, dort sind die Landschaften von zahlreichen Weinanbaugebieten geprägt. Ausgehend von Kapstadt erstrecken sich sanfte Hügel an der Küste entlang, sie ziehen sich in die nördliche und westliche Richtung weiter. Erstaunlicherweise liegen die meisten Weingüter in einer Entfernung von nicht mehr als 50 Kilometern zur Küste des Atlantischen Ozeans. In dieser Gegend mildert der kühlere Benguela-Strom die sonst übliche Hitze des afrikanischen Kontinents. Aus diesem Grund lassen sich dort Weinreben mit großem Erfolg anbauen

Die Geschichte des südafrikanischen Weinanbaus

Der Beginn des Weinanbaus in Südafrika geht bereits auf das 17. Jahrhundert zurück. In dieser Zeitspanne erfolgten der Import und das Anpflanzen der ersten Weinreben, die ursprünglich aus Europa stammten. Diese konnten aufgrund der warmen und trockenen Klimabedingungen optimal gedeihen, ebenso wie die Grundlage für hervorragende Wein liefern. Im Verlauf der folgenden Jahrhunderte konnte sich der Weinanbau immer mehr durchsetzen, die Anzahl der Weingüter stieg beständig an. Heutzutage werden die Premiumweine aus Südafrika sowohl im eigenen Land verköstigt als auch in die ganze Welt exportiert.

Qualitative Merkmale der südafrikanischen Weine

Der südafrikanische Weinanbau hat stetig an Qualität gewonnen, er kann sich inzwischen durchaus mit deutschen, französischen und italienischen Weingütern messen. Basierend auf altbewährten Traditionen wurden in den letzten Jahren verstärkt moderne Kellertechniken implementiert. Ein Prüfsystem für Qualitätsweine, bestehend aus der Kombination von Standort, Rebsorte und der verwendeten Anbautechnik, bestimmt darüber, ob der jeweilige Wein eine Zertifizierung erhält. Auf dem Siegel werden maßgebliche Informationen wie Angaben zum Wein und der Jahrgang aufgeführt. Darüber hinaus steht bei den Anbaumethoden der Umweltschutz im Vordergrund, um nachhaltig angebaute Weine zu erhalten. Aufgrund der strengen Richtlinien leistet ein großer Teil der Winzer einen wichtigen Beitrag um Schutz der heimischen Flora und Fauna. Im Vergleich mit der internationalen Konkurrenz schneiden die Premiumweine aus Südafrika glänzend ab. Außerdem bieten südafrikanische Weine experimentierfreudigen Weinliebhabern neue und außergewöhnliche Rebsorten, welche mittlerweile auch die Gaumen in Europa verwöhnen.

Für Südafrika typische Rebsorten

Chenin Blanc und Pinotage sind noch relativ junge sowie nationale Reben aus Südafrika, welche die globale Weinwelt in Verzückung versetzen. Des Weiteren werden am Kap auch beliebte Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Chardonnay und Merlot angebaut, ebenso wie Sauvignon Blanc und Shiraz. Im Trend sind rebsortenreine Viogniers sowie exotisch anmutende Weine wie Harslevelü, Hanepoot, Nebbiolo und Touriga Nacional.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock