Für Kleine ganz groß: Kinderfreundliche Badezimmer

Posted by | Juli 08, 2014 | Einrichtungstipps | No Comments
Perfektes Badezimmer auch für Kinder

Heutzutage werden an ein Badezimmer völlig andere Anforderungen gestellt als noch vor ein paar Jahren. Das Bad als reine Waschgelegenheit mit Toilettenbenutzung hat ausgedient und neue Stilelemente und jede Menge Komfort haben Einzug erhalten. Damit auch für Familien mit kleinen Kindern der Badalltag zu einem Erlebnis ohne Risiken wird, sollten bereits bei der Planung einige Aspekte unbedingt Berücksichtigung finden.

Sicherheit steht an erster Stelle

Bei einem gut geplanten Familienbadezimmer stehen Sicherheit, Bequemlichkeit sowie ein hoher Einrichtungsstandard für Badekomfort mit Erholungsgarantie. Doch das, was für die Großen so völlig selbstverständlich ist, kann für die Kleinen in eine Alltagshürde ausufern. Sobald Kinder bei Alltagsritualen ins Spiel kommen, sollten Sie auf Sicherheit setzen und vielleicht auch mal die Perspektive wechseln. Sehen Sie Ihr Badezimmer einmal mit Kinderaugen und Sie werden Schwachstellen entdecken, denen Sie vorher keine Beachtung geschenkt haben. Kinder lieben Bewegung und toben gern – das Hauptaugenmerk in Ihrem Badezimmer sollte deshalb auf rutschfesten Böden liegen: Sorgen Sie mit angerauten Fliesen oder mit einem speziellen Anti-Rutsch-Untergrund für genügend Bodenhaftung. Gleiches gilt für Dusche und Badewanne. Hier lassen sich Ausrutsch-Unfälle mit einer speziellen Struktur verhindern. Scharfe Ecken und Kanten stellen eine hohe Gefahrenquelle dar und haben in einem Familienbad nichts zu suchen. Sinnvoll und weniger gefährlich ist es nach Badkeramik mit sanften Rundungen und Formen zu schauen, da diese weniger Gefahrenpotential in sich bergen.

Moderne Komfortelemente als Unterstützung

Da lacht das KindKomfortelemente sind oftmals in behindertengerechten Badezimmern zu finden, doch auch Kinder sind bis zu einem bestimmten Alter auf Hilfe von außen angewiesen. Das beschwerliche Aus- und Einsteigen in Wanne oder Dusche kann mit dem Anbringen von Haltegriffen wesentlich erleichtert werden. Auch der schwere WC-Deckel stellt ein Sicherheitsrisiko für kleine Kinderhände dar. Bei dieser Problematik kann ein WC-Deckel mit integrierter Soft-Close-Automatik helfen, die kleinen Finger und zugleich auch das Material vor Beschädigung zu schützen. Verbrühungen stehen in der Statistik der Haushaltsunfälle mit an erster Stelle, vor allem kleine Kinder sind immer wieder davon betroffen. Wählen Sie deshalb in Ihrem Badezimmer Armaturen, die einen Verbrühungsschutz beinhalten, indem sie die Wassertemperatur konstant halten. Sorgen Sie außerdem dafür, dass die Kleinen im Bad nicht frieren (Heizungen gibt es zum Beispiel auf www.unidomo.eu). Weiter sollten Sie in Ihrem Familienbad auf eine einfache Handhabung der Badelemente achten, damit die Kleinsten selbständig und mit Spaß das Badezimmer nutzen können.

Liebevolle Details sorgen für eine entspannte Badezimmernutzung

Je sicherer Ihr Badezimmer ausgestattet ist, desto mehr Selbständigkeit erlernen die Kleinsten. So kann ein kleines Nachtlicht Ihren Sprösslingen helfen, im Dunkeln auch ohne elterliche Hilfe die Toilette zu finden. Schaffen Sie mit kleinen Sitzgelegenheiten kleine Ruheinseln, die Ihren Kindern bei An- und Ausziehen behilflich sind und gleichzeitig für Entspannungsmomente sorgen.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock