Wie Sie das richtige Futonbett kaufen
Das Bett ist das Zentrum des Schlafzimmers und bestimmt die Qualität des Schlafes. Deshalb sollte der Kauf eines Betts wohl überlegt sein.
Das Futonbett
Das Wort „Futon“ bezeichnete ursprünglich eine japanische Schlafstätte. Es bestand allein aus einer Matratze, die direkt auf den Boden gelegt wurde. Ziel war eine möglichst große Nähe zur Erde, ohne jedoch auf dem harten Boden schlafen zu müssen.
Das europäische Futonbett besteht im Gegensatz dazu aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze. In japanischer Tradition ist das Bettgestell viel tiefer als ein normales Bett. Die Maximalhöhe von Futonbetten betragen 40cm.
Das Futonbett ist an den Enden nicht durch Bretter oder Verzierungen begrenzt. Die Matratze scheint auf dem offenen Bettkasten aufzuliegen. Diese Offenheit strahlt Harmonie und Ausgeglichenheit aus.
Das Standardbett
Europäische Betten bestehen aus einem Bettgestell, einem Lattenrost und einer Matratze. Folgende Standardgrößen sind erhältlich:
– 90cm x 180cm – 220cm
– 120cm x 180cm – 220cm
– 140cm x 180cm – 220cm
– 160cm x 180cm – 220cm
– 180cm x 180cm – 220cm
– 200cm x 180cm – 220cm
Die Länge der Betten kann zwischen 180cm und 220cm variiert werden.
Der Lattenrost
Der Lattenrost entspricht der Größe des Bettgestells. Lattenroste werden entweder am Bettgestell montiert oder locker aufgelegt. Die einfachste Form ist ein aufgerollter Rost, bestehend aus Holzlatten, die mit einem Band verbunden sind. Eine festere Variante ist der stabile Lattenrost. Lattenroste können formfest sein oder federn. Federnde Lattenroste gelten als besonders rückenschonend, da sie die Bewegungen der liegenden Person durch Federungen auffangen und dämpfen.
Die Matratze
Das Wesentliche am Bett ist eine gute Matratze. Sie sollte nicht zu hart und nicht zu weich sein und sich der Wirbelsäule optimal anpassen. Eine schlechte oder alte Matratze ist ein häufiger Grund für Rückenbeschwerden. Nach 6 bis 8 Jahren ist die Matratze alt und bietet nicht mehr den nötigen Schlafkomfort. Der Kern der Matratze besteht aus Latex, Federkern oder Naturprodukten. Die Ummantelung besteht für gewöhnlich aus Wolle oder Vlies. Die Bezüge werden aus Frottee oder Jersey gebildet.