
Was wäre die Welt heute ohne unsere modernen Geschirrspüler? Die meisten Menschen können es sich überhaupt nicht mehr vorstellen, ihr Geschirr komplett mit der Hand zu spülen. Mal einen Teller, mal eine Tasse, aber doch bitte nicht den gesamten Abwasch! Gerade wer eine große Familie zu versorgen hat, den wird die Leistung eines Geschirrspülers jeden Tag erfreuen. Dabei nimmt der moderne Geschirrspüler der Hausfrau bzw. dem Hausmann viel mehr Arbeit ab, als es zunächst scheint. Wasser, Geschirrreiniger etc. werden automatisch auf die Menge und den Verschmutzungsgrad des Geschirrs abgestimmt, außerdem sind die Düsen und Reinigungselemente so perfektioniert, dass sie auch hartnäckige Schmutzanhaftungen effektiv entfernen.
Und wer nun denkt, dass ein Geschirrspüler im Gegensatz zum Spülen mit der Hand viel mehr Wasser verschwendet, der irrt sich gewaltig. Immer wieder zeigen Tests, dass moderne Geschirrspüler weniger Wasser benötigen, als wenn das Geschirr im Spülbecken mit der Hand gereinigt wird. Die Technik ist ausgeklügelt und dem Gerät reichen bereits wenige Liter Wasser, um eine ganze Maschine voll mit teilweise stark verschmutztem Geschirr effektiv zu reinigen.
Ein wenig Geschichte
85 Jahre ist es bereits her, dass der erste elektrisch betriebene Geschirrspüler, wie wir ihn auch heute noch kennen, präsentiert wurde. Es war kein Geringerer als die Firma Miele, der man zu dieser großartigen Erfindung gratulieren darf. Allerdings waren die ersten Geschirrspülautomaten für Otto-Normalverbraucher kaum erschwinglich. Und auch die Technik ließ anfangs noch zu wünschen übrig – das Geschirr wurde längst nicht so sauber, wie es heute aus dem Gerät kommt.
Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann der Geschirrspüler in deutschen Küchen populärer zu werden. Die Stückzahlen stiegen, die Preise sanken entsprechend. In der Zeit des Wirtschaftswunders war es fast schon ein Statussymbol, einen Geschirrspüler zu besitzen.
Und heute?
Heute verfügt der größte Teil der Haushalte in Deutschland über einen Geschirrspüler. Ein Gerät im niedrigen bis mittleren Preissegment ist bereits für deutlich unter 300.- Euro zu haben, und in den meisten Einbauküchen ist der Geschirrspüler bereits ab Werk fest mit eingebaut. Ob ein technisch eher einfaches Modell für Ihre Anforderungen ausreichend ist oder es doch lieber der teure High-Tech-Geschirrspüler sein muss, das können Sie am besten durch einen ausführlichen Test herausfinden. Natürlich können Sie diesen Test nicht selbst vornehmen, doch dafür gibt es Verbrauchermagazine und spezialisierte Internetseiten.
Dennoch gibt es einige Punkte, über die Sie sich selbst Gedanken machen müssen. Dies betrifft beispielsweise die Bauform des Geschirrspülers, seine Größe usw. Erstere ist bei Einbauküchen in der Regel vorgegeben, hier kommen einbau- bzw. unterbaufähige Geschirrspüler zum Einsatz. Diese verfügen über die Möglichkeit, die Front mittels Blenden an die Optik der restlichen Küche anzupassen. Anders bei individuellen oder modular aufgebauten Küchen. Hierfür eignet sich der freistehende Geschirrspüler optimal. Er verfügt über ein eigenes, geschlossenes Gehäuse und kann somit auch völlig frei aufgestellt werden.
Die Breiten von Geschirrspülern sind seit vielen Jahren standardisiert. In der Regel misst er 60 cm, es gibt aber auch schmalere Geräte mit einer Breite von 45 cm, die sich besonders für kleine Küchen eignen. Naturgemäß sind diese Geräte in ihrem Fassungsvolumen beschränkt, für besonders große Familien sind sie daher eher nicht geeignet. Für Single-Haushalte gibt es zudem noch kleinere Tisch-Geschirrspüler, die in fast jede Ecke passen. Sie nehmen aber wirklich nur das Nötigste an Geschirr auf.
Letztendlich spielt auch der Energie- bzw. Wasserverbrauch eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Hier gibt es zum Glück die aussagekräftigen Effizienzklassen, an denen sich der Käufer orientieren kann.
Fazit
Geschirrspüler sind aus den modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Wer sich etwas Gedanken über seine Vorstellungen und Anforderungen macht und einige unabhängige Tests mit in die Überlegungen einbezieht, der erwirbt letztendlich einen sehr wertvollen Helfer für seine Küche.