
Was ist das Besondere an Berliner Messinglampen und Ersatzteile?
Es ist die spezielle Aufbereitung des Messings, das die Berliner Messinglampe zu etwas Einzigartigem macht. Traditionell handelt es sich bei dem Berliner Messing um eine aufwendig in das Material eingearbeitete Patina.
Die Patina wird nicht lackiert. Ihre Oberfläche wird durch diese Methode weniger empfindlich und zudem sehr pflegeleicht. So reicht es zur Reinigung aus, die Metallflächen vorsichtig mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Der Einsatz von Reinigungsmittel ist nicht erforderlich. Die eingearbeitete Patina verleiht der Oberfläche ein einzigartiges, weil antikes und klassisches Aussehen.
Berliner Messinglampen werden in der Regel aus reinem Messing hergestellt, die Fußgewichte sind aus Gusseisen. Die Gläser für die Leuchten werden mundgeblasen. Das garantiert die Einzigartigkeit jedes Glases. Bei der Herstellung kommen ausschließlich traditionelle Verfahren zur Anwendung. Durch übereinander eingeblasene Glasschichten entstehen sogenannte Opalüberfanggläser oder Farbüberfanggläser.
Die Lampen werden noch heute von Hand montiert.
Kommen die Berliner Messinglampen wirklich aus Berlin?
Dieses besondere Stück Berliner Leuchtentradition wird seit 20 Jahren von der Berliner Messinglampen GmbH hergestellt. Das mittelständische Unternehmen produziert die Berliner Messinglampen und jedes Ersatzteil noch immer in aufwendiger Handarbeit. Dieser Umstand garantiert die Einzigartigkeit jeder Leuchte und ist mitverantwortlich für die lange Haltbarkeit der Leuchten.
Das traditionelle Herstellungsverfahren wird für unterschiedliche Leuchtenarten angewandt. Ob als Tisch- oder Stehleuchte, Wand- und Pendelleuchte – es gibt praktisch keine Leuchtenvariante, die nicht mit Berliner Messing hergestellt werden kann. Bis hin zu Kronleuchtern.
Da die Berliner Messinglampen per Hand montiert werden, können einzelne Teile bequem ausgetauscht werden. Deshalb legt das Unternehmen großen Wert auf die Produktion von Ersatzteilen.
Wo kann man die Leuchten kaufen?
Der Hersteller vertreibt Berliner Messinglampen und Ersatzteile über einen eigenen Online-Shop. Aber auch andere einschlägige Online-Shops verkaufen diese besonderen
Leuchten. Pehrs, prediger, landhaus-shop und antik-und-laden sind einige Beispiele.
Dazu gehört selbstverständlich der Vertrieb von Ersatzteilen. Das handmontierte Herstellungsverfahren lässt den Austausch einzelner Komponenten zu. So kann der Verbraucher beschädigte Einzelteile bequem austauschen. Insbesondere die mundgeblasenen Glasschirme lassen sich einfach auswechseln. Da die Gläser mit dem Mund geblasen wurden, kann das Gewicht variieren. Dies sollte vor dem Erwerb eines neuen Glasschirms beachtet werden.
Die Preise für eine Berliner Messinglampe sind in Anbetracht der aufwendigen Herstellungsweise überraschend moderat. So kann eine Tischleuchte oder eine Deckenleuchte schon für unter 130 Euro erworben werden, eine Stehlampe schon für unter 400 Euro, ein Kronleuchter ab 400 Euro. Die Preisspanne reicht bis knapp 2.200 Euro für einen Kronleuchter.