
Jeden Abend fühlt es sich hervorragend an ins Bett zu gehen und auf der wohlig weichen Matratze langsam einzuschlafen. Dank ausgeklügelter Herstellung und innovativer Ideen, den persönlichen Schlaf noch behaglicher zu gestalten, gibt es heutzutage erstklassige Matratzen von mk-matratzen.com zu erschwinglichen Preisen. Beim Kauf einer geeigneten Matratze empfiehlt es sich jedoch, zahlreichen Kriterien Beachtung zu schenken, um eine individuell passende, bequeme und ergonomisch angenehme Matratze auszusuchen.
Die Kaltschaummatratze – Senkrechtstarter der Bequemlichkeit
Sogenannte Schaumstoffmatratzen bestehen heute meist aus einem Polyurethan-Kaltschaum- oder Visco-Matratzenkern. Dessen Qualitäten und Charakteristika hängen von der Art der Herstellung und der eingearbeiteten Profile ab. Matratzen aus Kaltschaum haben die Eigenschaft, an den Stellen, die Belastungen ausgesetzt sind, weicher zu werden. Dieses Einsinken führt nachweislich zu einer aus orthopädischer Sicht, gesünderen Liegehaltung. Vorteilhaft ist, dass eine sogenannte Muldenbildung trotzdem erspart bleibt. Um langfristig eine qualitativ hochwertige Kaltschaummatratze nutzen zu können, sollte sie alle zwei Monate gedreht werden. Vorteile dieses Matratzentyps sind seine Anpassungsfähigkeit, seine absolute Geräuschfreiheit und seine lange Lebensdauer.
Der Lattenrost – Das Herz des Bettes
Der richtig ausgewählte Lattenrost ist von großer Bedeutung, da er zum einen für die Belüftung der Matratze sorgt und auf der anderen Seite, in Kombination mit der Matratze, die Funktion einer elastischen Lagerung des Menschen übernimmt, die auf Körperform und Körpergewicht Rücksicht nimmt. Ziel des Lattenrostes ist es zudem, den Körper beim Liegen punktuell möglichst genau zu unterstützen und sich flexibel anzupassen.
Weitere wissenswerte Auswahlkriterien
Grundsätzlich werden Matratzen in unterschiedlichen Härtegraden angeboten. Sie sind nicht genormt, sondern können sich je nach Produzent deutlich unterscheiden. Normalerweise sind die Härtegrade von weich in Klasse eins bis zu hart in Klasse fünf unterteilt. Hauptfaktor für die Auswahl des richtigen Härtegrades ist das Körpergewicht der Person. Grob gesagt gilt für Personen bis zu sechzig Kilogramm Körpergewicht Klasse eins oder zwei, für Menschen bis achtzig Kilogramm drei oder vier und für jene darüber Matratzen mit den Härtegraden vier oder fünf. Beachtet werden muss auch die Größe der Person, deshalb ist es angemessen, sich bestenfalls selbst auf die Matratze zu legen und anschließend ein Urteil zu fällen. Eine Matratze ist zudem in verschiedene Zonen geteilt, standardisiert werden heutzutage meist Sieben-Zonen-Matratzen angeboten, die maximalen Liegekomfort gewährleisten.