
Wenn das Haus gebaut oder die Wohnung gemietet ist, beginnt die oftmals schwerfallende Aufgabe der Inneneinrichtung. Vor allem um Farbe und diverse Möbelstücke gibt es hier des Öfteren einmal Streit, denn dass die Geschmäcker verschieden sind merkt man wenn es an die Inneneinrichtung geht oft vor allem bei der Wahl der Wanddekoration.
Trendige Farbtöne
Während es die einen gerne knallig mögen, greifen die anderen lieber zu gedeckten Wandfarben. Manche mögen es gerne Uni, während andere lieber zu grafischen Formen oder auch verspielten Bordüren greifen. Auch Wand Tattoos mit Sinnsprüchen wurden in den letzten Jahren immer beliebter und zieren diverse Wohn-, Schlaf- und Essbereiche. Pur weiße Wände gehören somit eher der Vergangenheit an.
Von knalligen Rot- bis hin zu gemütlichem Lila- und frischen Orangetönen als Wandfarbe ist dieses Jahr alles im Trend. Auch gedeckte Braun- sowie helle Grüntöne lassen sich auf den Wänden sehen und verbreiten gute Stimmung und eine wohnliche Atmosphäre. Sehr schön lassen sich auch verschieden kräftige Töne einer Farbfamilie mit einander vermischen. So können beispielsweise mit Streifen Akzente gesetzt werden. Je nach Geschmack kann auch zwischen matten und glänzenden Farben gewählt werden. Wer sich an die Inneneinrichtung seiner Wohnung macht sollte deshalb nicht davor scheuen sich Muster von Wandfarben mit nach Hause zu nehmen und eingehend zu betrachten. Schließlich soll die Wandfarbe länger die Wände zieren und auch allen Bewohnern zusagen. Wer es nicht so mit dem Streichen hat kann auch gleich zu farbigen Tapeten greifen. Beispielsweise Stofftapeten gibt es in vielen aktuellen Farben. Aufgrund ihrer Oberfläche und Maserungen sind sie immer ein Hingucker – und das ohne großen Aufwand oder hohe Investitionen.
Qualitative Inneneinrichtung
Natürlich spielt jedoch nicht nur die Wandfarbe eine große Rolle bei der Inneneinrichtung. Da Möbel einen oft auf längere Zeit hin begleiten, sollte vor allem hier auf gute Qualität gesetzt werden. Die Investition in ein hochwertiges Sofa lohnt sich beispielsweise, wenn Sie dort gerne gemütliche Abende verbringen. An einem billig verarbeiteten Modell haben Sie nämlich, da es schnell durchgesessen sein wird, nicht allzu lange Freude. Accessoires hingegen können nach Belieben ausgetauscht werden und so die Inneneinrichtung immer wieder verändern.
Pflanzen beleben den Raum
Wer nicht viel Zeit für die Inneneinrichtung hat, kann mit ein wenig Grün im Zimmer schon viel verändern. Pflanzen lassen einen Raum erst lebendig wirken und geben Ihnen eine persönliche und frische Note. Auch wer keinen grünen Daumen hat muss nicht zu Kunstpflanzen greifen, denn es gibt auch viele pflegefreundliche Varianten die nicht viel mehr als Wasser und einen guten Fensterplatz benötigen. Beispielsweise Palme und Kaktus lassen ein bisschen mexikanisches Feeling in das Wohnzimmer kommen und sind zugleich nicht also pflegeintensiv.
Weitere Tipps und Tricks für Ihre Inneneinrichtung finden Sie auf dem Hausbau Info Blog.