
Farben bestimmen das Leben der Menschen bewusst, aber auch unbewusst. Dabei spielt vor allem die Farbe der Inneneinrichtung der eigenen Wohnung eine entscheidende Rolle. Das Unterbewusstsein passt sich dabei oft der Farbstimmung an und wirkt somit auf den gesamten menschlichen Körper.
Inneneinrichtung bezüglich Farbe in Wohn- und Schlafzimmer
Das Schlafzimmer hat in jeder Wohnung einen besonderen Stellenwert. In diesem Raum ruhen die Bewohner sich vom Alltagsleben aus und tanken neue Kraft für den nächsten Tag. Aber auch Leidenschaft und Lust spielen im Schlafzimmer eine gewisse Rolle. Demnach ist es wichtig, für diesen Bereich einen guten Farbmix zu wählen, der beide Eigenschaften vereint. Für das Thema Ruhe und Entspannung sollte man immer eine zarte Farbe wählen. Dabei können ein dezentes Blau, Violett oder Terrakotta zum Einsatz kommen. Entscheidet ist, dass die Farben nicht zu grell sind. Sie sollen auf den Betrachter beruhigend wirken und nicht innerlich aufwühlen. Um dem Raum dennoch eine gewisse Farbnote der Leidenschaft zu verleihen, können farblich abgestimmte Gardinen, Wohndekoration oder vereinzelte andere Farbtupfer zum Einsatz kommen. Dabei kann man sich leicht der geeigneten Komplementärfarbe bedienen.
Für das Wohnzimmer dürfen ruhig lebhafte und intensive Farben gewählt werden. Dabei sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die entsprechenden Farben Wärme ausstrahlen. Demnach sind kühle Farben wie etwa Blau für das Wohnzimmer ungeeignet. Auch hier kann man sich wieder mehrerer Farben bedienen. Diese sollten wieder optisch abgestimmt werden und sich nicht gegenseitig ausstechen. Ein Beispiel für eine gute Wahl sind hierbei Terrakotta und ein erdig wirkendes Rot. Aber auch Grün und Geld können frisch und harmonisch wirken. Bei der Inneneinrichtung der Farbe sollte im Wohnzimmer auch immer der Aspekt der Raumgröße mit berücksichtigt werden. Kleine Räume profitieren demnach von hellen Farben, große Räume können hingegen mit dunkleren Tönen veredelt werden.
Inneneinrichtung bezüglich Farbe in Küche und Badezimmer
Die Küche stellt in den meisten Wohnungen und Häusern das Herzstück dar. Dementsprechend sollte man sich hier einer hellen und freundlichen Farbwahl hingeben. Eine Küche, welche einfarbig oder ganz in Weiß gehalten ist wirkt fade und steril. Eine Mischung aus Rot-, Grün-, und Gelbtönen hingegen wirkt aufgeweckt und lädt nachdrücklich zum Verweilen ein. Aber auch eine Mischung aus Schwarz und Rot oder Blau kann überzeugen. Hier ist alles erlaubt, was miteinander harmonisch wirkt und dem Auge des Betrachters zusagt.
Das Badezimmer ist ein Raum, in dem sich Menschen reinigen und gleichzeitig entspannen. Hier sollte man auch wieder nach Zimmergröße entscheiden und die Farbwahl bewusst legen. Zu grelle Farben sollten unbedingt vermieden werden, da sie auf Dauer schnell erdrückend wirken und alles andere als Entspannung herbeiführen. Gerne darf man sich im Badezimmer für ein bestimmtes Raumthema entscheiden, so sind mediterrane Farben und Einrichtungsgegenstände zeitlos und äußerst beliebt.