Kinder verbringen viel Zeit in ihrem Zimmer. Deswegen legen Eltern viel Wert auf die Kinderzimmergestaltung, schließlich muss der Raum multifunktional sein, denn die Kinder müssen dort zum einen Schlafen, jedoch auch zum Lernen und Spielen einen Platz finden.
Geschmack und Langlebigkeit
Bei der Kinderzimmergestaltung ist es deswegen auch wichtig auf den Geschmack und die Wünsche des Kindes einzugehen. Natürlich sollten Möbel vor allem robust und abwaschbar sein. Ausgezeichnet ist es zudem wenn sie mitwachsen, schließlich ist es schon teuer genug, dass Hosen und T-Shirts ständig zu kurz werden. Jedoch sollten sie auch den Stil ihres Kindes treffen. Da qualitativ hochwertige Möbel jedoch teuer sind, empfiehlt es sich bei Möbeln eher die klassischen Varianten zu wählen, da der Geschmack von Kindern sich je nach Lebensphase schnell ändert. An den Wänden lässt sich dann mit ein wenig Farbe und Dekoration ein kindgerechtes Zimmer einrichten, dass den Vorstellungen des Kleinen entspricht.
Praktischer Stauraum
Wichtig ist es bei der Kinderzimmergestaltung auch auf genügend Stauraum zu achten. Da Kinder nicht gerne alles ordentlich schichten und schnell an ihre Spielsachen kommen möchten empfehlen sich beispielsweise bunte Boxen die geschlossen werden können. In ihnen können die verschiedenen Spielzeugarten einfach und schnell aufgeräumt werden.
Auch sollten Sie bei der Kinderzimmergestaltung auch immer beachten den Raum nicht zu voll zu stellen. Kinder brauchen Platz zum Spielen und entfalten. Wenn das Kinderzimmer etwas kleiner ist sind deswegen Hochbetten eine gute Variante.
Die richtige Beleuchtung
Auch die Beleuchtung des Raumes ist wichtig. Natürlich sollte die Lampe den Raum schön erhellen, jedoch auch nicht zu grell leuchten. Auch sollte das Design ansprechend sein. Auf Kinderlampenland.de gibt es viele Modelle die für die Kinderzimmergestaltung passend sind. Beispielsweise Motivlampen bereiten Kindern große Freude. Eine Sonne an der Decke die das Licht des Zimmers in ein warmes gelb verwandelt oder ein Lampe mit einem Auto oder Pony als Motiv kommen beim Nachwuchs gut an und bringen ein kindgerechtes Ambiente in den Raum.
Mitspracherecht des Nachwuchses
Bei den Farben sollte wieder das Kind die Entscheidung treffen, schließlich soll es sich wohlfühlen. Ist ihr Kind ein Fan eines dunklen Blaus oder Giftgrüns können Sie anstatt das ganze Zimmer so zu streichen auch mit einer Wand und passenden farblichen Akzenten den Wunsch Ihres Kindes erfüllen. Wenn Sie bei der Kinderzimmergestaltung sogar die Wünsche zweier Sprösslinge vereinen müssen können Sie, wenn Kompromisse nicht fruchten, auch das Zimmer symmetrisch mit zwei verschiedenen Farben einrichten.
Wichtig ist es darauf zu achten, dass die Farben nicht zu aufregend sind, sodass das Kind im Zimmer noch zur Ruhe kommt. Außerdem sollten dunkle Farben wie grau oder schwarz nicht großflächig verwendet werden, da sie dem Raum an Helligkeit nehmen. Schön sind weiße oder hölzerne Möbel die Wärme ausstrahlen.