Kleinen Flur gestalten

Posted by | Januar 30, 2014 | Einrichtungstipps | No Comments
Ein Flur dient als Empfangsraum

  Die eigene Wohnung wird von den meisten Menschen liebevoll nach den eigenen Vorstellungen gestaltet. Meist ziehen sich Farbthemen durch die einzelnen Räume und geben so jedem Zimmer eine Aussage und eine bestimmte Stimmung. Stiefmütterlich behandelt wird von den meisten Bewohner jedoch ein Raum, der als solcher gar nicht wahrgenommen wird – der Flur.

Unbeachtetes Durchgangszimmer

Als Durchgangszimmer, ist dieser eher ein Mittel zum Zweck als ein schicker Wohnraum. Dabei ist es, auch für das Ambiente der gesamten Wohnung wichtig, dass der Flur einladend und freundlich wirkt, er dient schließlich als Empfangsraum der Wohnung. Wer zu Besuch kommt, der betritt zuerst und zuletzt den Flur. Da wir alle wissen, dass erste Eindrücke zählen, ist es deswegen wichtig, dass der Flur nicht bloß ein Sammelsurium von Jacken und Schuhen ist, sondern eine gewisse Gestaltung erfährt.

Kleiner Flur ganz groß

Mit ein paar Tricks wirkt ein Flur gleich viel größerkleine Flure bereiten den meisten Wohnungsbesitzern Bauchschmerzen – Was soll man schließlich schon aus diesen machen, fragen Sie sich. „Eine ganze Menge!“ sagen wir:
Die meisten Flure sind zugegebenermaßen wirklich recht schmal geschnitten und ziemlich klein. Auch Fenster haben die wenigsten, weswegen ein Flur meistens eher düster und trostlos wirkt. Hier können Sie besonders mit Farben tricksen: Streichen Sie die Hände in hellen Farben. Das muss nicht unbedingt reinweiß sein, jedoch eignen sich helle Farbtöne in Pastell einfach besser als dunkle, kräftige Farben. Wenn Sie allerdings nicht auf kräftige Farben verzichten möchten, dann sollten Sie in einem kleinen Flur stets die Stirnseite betonen. Haben Sie einen kleinen aber langen, einen sogenannten Schlauchflur, kaschieren Sie dieses Problem am besten indem Sie die Längsseiten betonen. Während Sie die Wände in einem Weiß Ton streichen, können Sie die Decke hingegen beispielsweise mit dunklem Holz verkleiden – das macht optisch einiges her. Beim Fußboden sollten Sie ebenfalls eher auf eine einheitliche Farbe setzen, alles andere wirkt zu unruhig. Ist Ihr Flur zu schmal für eine ausladende Garderobe, dann improvisieren Sie einfach, und nutzen stattdessen Wandhaken. Ein Vorteil von diesen ist, dass Sie über die Wand verteilt werden können. Im Webshop können Sie sich noch weitere Tipps holen, um die Frage Wie gestalte ich einen engen Flur mit Garderoben-Möbel, zu beantworten.
Ein Trick dafür, dass die Türen, von denen einen Flur gesetzmäßig nun einmal viele hat, nicht zu dominant im Raum wirken, ist, dass sie diese in denselben Farbtönen wie die Wände streichen. So verschwinden die Konturen zwischen Tür und Wand optisch im Raum und lassen diesen ruhiger und harmonischer wirken.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock