
Mit Vliestapeten lassen sich einzelne Wände oder auch ganze Räume sehr dekorativ gestalten. Die Tapeten sind einfarbig oder haben ein dekoratives Muster. Vliestapeten sind durch ihre besondere Struktur auch für Nassräume geeignet.
Woraus besteht Vliestapete?
Vliestapeten bestehen aus Zellstoff- und Polyesterfasern. Diese sind mit polymerhaltigen Bindemitteln verfestigt. Hochwertige Markentapeten sind frei von Formaldehyd und Lösungsmitteln und stellen keine Gefahr für die Gesundheit dar. Auf das Trägermaterial wird aufgeschäumter Kunststoff aufgebacht oder das Trägermaterial erhält selbst durch Prägung ein räumlich wirkendes Muster.
Das Besondere an Vliestapeten
Vliestapeten werden anders als herkömmliche Tapeten verarbeitet. Der spezielle Tapetenkleister wird nicht auf die Tapeten sondern auf die Wand aufgebracht. Der dick aufgebrachte Kleister erleichtert das Ausrichten der Tapetenbahnen. Vliestapeten werden ohne Ansatz auf Stoß verklebt. Dadurch ergibt sich kein Verschnitt. Vliestapeten brauchen keine Einweichzeit, reißen nicht, dehnen sich nicht aus und schrumpfen nicht. Sie haben noch einen weiteren Vorteil. Sie lassen sich, auch noch nach Jahren, in einem einzigen Stück wieder abziehen.
Trendige Muster für Vliestapeten
Die neuen Vliestapeten zieren grafische oder florale Muster. Mit ihnen lässt sich ein Streifendesign verwirklichen oder eine Wand als Blickfang mit einem Retromuster im Stil der 70er Jahre gestalten. Weiße Vliestapeten eigenen sich für einen Überstrich mit Farbe. Auf der Heimtextilmesse im Januar 2014 lagen besonders große Muster bei Vliestapeten im Trend. Die grafische Gestaltung mit ineinanderfließenden Mustern löst klare Formen auf und eignet sich besonders für große Räume. Gold und Metalltöne verleihen Vliestapeten einen Hauch von Eleganz. Sie rahmen ein Streifendesign ein oder setzen Blüten und Blätter gegen den Hintergrund ab. Trendtapeten fallen mit Ethno-Mustern auf. Sie erinnern an Tierfelle oder überzeugen mit einem Kontrast von Hell und Dunkel. Sie passen besonders gut in eine moderne Wohnatmosphäre. Putz- und Spachteloptik ist besonders in Treppenhäusern und Aufgängen beliebt. Sie kaschiert Unebenheiten im Untergrund.
Vliestapeten kaufen/Preise
Eine Rolle Vliestapete kostet zwischen 12 und 16 Euro. Exklusive Vliestapeten und Vliestapete von Markenherstellern kann 20-30 Euro pro Rolle kosten. Dafür sind diese Produkte gesundheitlich unbedenklich. Vliestapeten mit Struktur von der Marke Marburg oder Erfurt, kosten sogar bis zu 50 Euro pro Rolle. Eine große Auswahl an hochwertigen Tapeten gibt es bei Obi oder Hornbach im Internet. Viele kleine Tapetenshops mit trendigen Tapetenmustern finden Interessenten unter LadenZeile.de. Eine Tapetenbahn misst zwischen 45 cm und 55 cm in der Breite. Die Länge einer Tapetenrolle liegt bei zehn Metern. Geben Sie pro Bahn fünf bis zehn Zentimeter in der Länge für eventuelle Korrekturen zu.