
Die Wahl der richtigen Inneneinrichtung ist eine Sache für sich. Schließlich soll man sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlen können. Das Einrichten ist somit nicht nur für Pärchen die die erste gemeinsame Wohnung beziehen ein wichtiges Thema. Jeder neue Lebensabschnitt geht oft auch mit dem Wunsch einer räumlichen Veränderung einher, schließlich drücken wir uns mit unserem Zuhause bei Besuchern aus.
Wünsche verändern sich
Am besten zusehen ist dieser Wunsch bei Kindern und Jugendlichen. Während die Kleinen oft noch von Kinderzimmern a la „Ich bin eine Prinzessin“ oder „Später werde ich Feuerwehrmann“ träumen, wachsen sie mit den Jahren auch aus diesen Einrichtungswünschen heraus. Spätestens wenn die Teenagerzeit erreicht ist und die Spielsachen weichen müssen, wächst bei den Heranwachsenden auch der Wunsch nach neuen Möbelstücken. Das Hochbett wird dann oft gegen ein breites Bett getauscht, der Schrank muss größer werden und ein Sofa für gemütliche Mädels- oder Jungsabende ist ein, so wie früher der Spielteppich, unfehlbares Raumaccessoire.
Mit dem Trend gehen
Doch nicht nur Heranwachsende lechzen nach Veränderung wenn es an das Einrichten geht. Auch unser Geschmack wechselt des Öfteren, sodass ab und an neue Einrichtungsgegenstände hinzukommen und eine Renovierung fällig ist. Nützliche Tipps rund um das Einrichten finden Sie hier.
Oft spielen auch Trends beim Einrichten eine wichtige Rolle, schließlich will man sich in seiner Wohnung nicht nur wohl fühlen sondern diese auch stolz präsentieren können. Im Trend liegt eindeutig auch wieder der Retroschick.
Wer es also gemütlich mag, der kann von den vorher aktuellen weißen Möbeln wieder auf Holz umsteigen. Kombiniert mit einer gediegenen Farbe, oder auch weiß, wirkt der Raum trotzt Holzmöbeln nicht erdrückend sondern strahlt Wärme aus. Ob Sie dabei alte Möbelstücke vom Trödel oder Omas Speicher restaurieren oder auf neue, nachempfundene Varianten setzen, macht optisch meist wenig Unterschied.
Bunte Akzente lockern auf
Vor allem wenn der Raum sonst von Wandfarbe und auch Schränken her dezent gehalten ist, können Couch und Co. aufpeppen. Stilsicher und garantiert trendy eingerichtet sind Sie derzeit beispielsweise mit farbiger Couch. Besonders schön sind hierfür ruhige Farben wie Blau oder Türkis geeignet. Wer sich nicht entscheiden kann, der kann auch Sessel mit der gleichen Form in zwei verschiedenen Farbtönen in den Raum stellen. Durch die gleiche Form wirken sie so trotz der unterschiedlichen Farben nicht zusammengewürfelt.
Bei solchen farblichen Experimenten müssen Sie nicht einmal unbedingt bei einer Farbfamilie bleiben. Zu einer Einrichtung mit Blau oder Türkis passen beispielsweise rote Accessoires hervorragend. Ob es der Akzent im Bild oder die Vase und die Kerze auf dem Tisch ist, genau solch ein kleines Details lockert den Raum auf und machen ihn zu einem Zuhause.