Ein Schrankbett ist die optimale Lösung für kleine Schlafzimmer
Das Schlafzimmer ist der Ort in einer Wohnung, wo Erholung und Ruhe stattfindet. Dementsprechend wichtig ist die richtige Einrichtung.
Das Wichtigste im Schlafzimmer: Bett und Beleuchtung
Neben dem Bett steht in fast jedem Schlafzimmer als Möbel noch ein Kleiderschrank und ein Nachttischchen. Ein Teppichboden gibt dem Raum eine gemütliche Atmosphäre.
Von besonderer Bedeutung ist die Beleuchtung. Im Schlafzimmer sollten mehrere Lichtquellen zur Verfügung stehen. Die Deckenlampe sorgt für die allgemeine Beleuchtung. Die Glühbirne sollte nicht zu hell strahlen oder durch einen Lampenschirm in ihrer Strahlkraft abgemildert sein. Ein zu helles oder grelles Licht wirkt ungemütlich und kann sogar den Schlaf negativ beeinflussen. Außerdem ist eine kleine Bettlampe wichtig, die vom Bett aus an- und ausgeschaltet werden kann. Auf diese Weise kann man abends im Bett noch lesen, während der Partner oder die Partnerin ungestört schläft.
Platz sparen mit einem Schrankbett
Ist in der Wohnung oder im Schlafzimmer nur wenig Platz zur Verfügung, kann ein Schrankbett viel Platz sparen. Von früher noch vielen als günstige und unbequeme Schlafstätte in Bauernhäusern in Erinnerung, hat das Schrankbett eine Wandlung erfahren: Komfortable Matratzen und ausgetüftelte Konzepte zur Verstauung machen das Schrankbett zu einer modernen und attraktiven Schlafstätte.
Das Schrankbett ist kein Klappbett!
Dabei ist das Schrankbett nicht mit dem Klappbett zu verwechseln. Das Klappbett besteht aus einem einfachen Gestell mit einer dünnen Matratze. Beides zusammen kann in der Mitte zusammengefaltet werden. Dafür muss die Matratze jedoch sehr dünn sein. Das Falten zieht die Matratze in Mitleidenschaft und auch das Gestell ist eher praktisch als bequem.
Kein Unterschied zu einem feststehenden Bett
Ein Schrankbett dagegen entspricht den normalen Vorlieben eines bequemen und stabilen Betts. Darauf schläft es sich genauso gut wie auf einem feststehenden Bett. Nach dem Schlafen wird das Bett am Stück in den Schrank geschoben oder gehoben. Hier wird nichts geknickt oder zusammengerollt. Ist das Bett verstaut und die Türen verschlossen, sieht der Bettschrank aus wie ein gewöhnlicher Kleiderschrank.
Für kleine Wohnungen und Gästezimmer
Diese Variante bietet sich besonders in den Wohnungen an, wo wenig Platz herrscht. In Einzimmer-Wohnungen sind sie eine gute Alternative zum Standbett. Genauso bietet sich ein Schrankbett als Gästebett an. Einfach ausgeklappt, verwandelt sich ein Wohnzimmer im Handumdrehen in ein gemütliches Gästezimmer.