
In unseren Wohnbereichen legen wir traditionell viel Wert auf Gemütlichkeit und eine angenehme Atmosphäre. Um dies schaffen zu können, sollten auch die Wände entsprechend gestaltet sein. Diese werden entweder gestrichen, geputzt oder mit den unterschiedlichsten Tapeten behangen. Eine der ältesten Wandbekleidungen ist die Stofftapete, welche nicht nur einen Hauch von Luxus versprüht, sondern auch ganz besonders hochwertige Akzente in jedem Raum setzen kann.
Darum sind sie so beliebt
Stofftapeten oder auch Textiltapeten wurden früher nur von wohlhabenden Familien genutzt. Der Preis ließ nichts anderes zu. Heute ist der textile Wandbehang für jeden zugänglich und er wird deshalb auch in vielen Haushalten genutzt. Keine andere Tapete schafft es, so viel Luxus und Eleganz an eine Wand zu zaubern wie die Textiltapeten. Sie sind deutlich aufwendiger gestaltet, was sofort bei der ersten Betrachtung ins Auge sticht. Zudem sind sie beschichtet, was eine längere Haltbarkeit garantiert. Die Stoffe, die bei der Herstellung von Textiltapeten verwendet werden, sind recht unterschiedlich. Sie werden vom einfachen und schlichten unifarbenen Stoff bis hin zu Stoffen mit einer sehr luxuriösen Prägung angeboten. Lediglich auf Bordüren muss man verzichten, da diese durch die besondere Oberflächenstruktur nicht einfach auf die Textiltapete geklebt werden können.
Die passende Tapete aus Stoff finden
Um die passende Textiltapete finden zu können, sollten Sie sich genau überlegen, welchen Raum sie damit ausstatten möchten und welche Möbel zur Tapete kombiniert werden sollen. Kleine Räume verlangen generell nach einem hellen Wandbehang, damit diese etwas großzügiger wirken. Zudem empfiehlt es sich, eine Textiltapete mit einem kleinen Muster oder gar Unifarben auszuwählen. Ein großes Muster oder zu viele Farben könnte zu viel Unruhe in den kleinen Raum bringen. Große Räume kann man hingegen auch mit bunten und kräftigen Farben verzieren.
Großflächige Muster lassen sich dann gut verwenden, wenn man beispielsweise nur eine große Wand damit verzieren möchte. So können Akzente gesetzt werden und besondere Möbelstücke oder eine besondere „Ecke“ im Raum hervorgehoben und ins rechte Licht gerückt werden. Kombinieren Sie zu einem großen Muster dann aber immer eine dezente und helle Farbe an den anderen Wänden. So schaffen Sie den größten Kontrast und können am besten auf die besondere Wandgestaltung hinweisen.
Das müssen Sie einplanen
Viele sind der Meinung, dass Tapeten aus Stoff so teuer sind, dass man sich diese eh nicht leisten kann. Doch dies ist ein Irrglaube. Bereits ab 30 Euro die Rolle kann man sie erwerben. Dabei handelt es sich natürlich um ein einfachen Design. Entscheidet man sich hingegen für Tapete auch China oder auch für Tapete mit Seide, muss man etwas tiefer in die Tasche greifen. 100 Euro und mehr pro Rolle sind dann keine Seltenheit.