
Als zukünftiger Eigenheimbesitzer sollten Sie sich schon im Vorfeld Gedanken darum machen, wie Sie am vorteilhaftesten heizen können. Im Großen und Ganzen haben Sie die Wahl zwischen vier Heizungsarten, die alle ihre Vor- und Nachteile mitbringen.
- Öl
- Holz
- Gas
- Solar
Alles rund um Bad, Heizung und Solar finden Sie bei heizfaktor.de, hier können Sie sich in Ruhe umschauen und die passende Art der Wärmlieferung einkaufen.
Steigende Ölpreise
Im Bereich der Ölheizung zählen die langjährigen Erfahrungen zu den Vorteilen, da jeder Installateur im Stande ist, die etablierte Technologie zu reparieren. Auch die Unabhängigkeit gegenüber den Öllieferanten, sollten Sie zu den Vorteilen dieser Heizung zählen. Mittlerweile gibt es im Bereich der Ölheizung sogar schon einige Vorteile im Bereich des Umweltschutzes, da hier eine stetige Weiterentwickelung im Gange ist. Diese Vorteile liegen beispielsweise in sparsameren und kompakteren Bauweisen und in einer Senkung des Ölverbrauchs aufgrund der geringeren Betriebstemperatur.
Die Nachteile der Ölheizung zeigen sich besonders im Vergleich zu den Solaranlagen. Trotz der mittlerweile gesunkenen Co² Emmissionen, kann die Ölheizung in diesem Bereich nicht mit einer Solaranlag konkurrieren. Um eine Ölheizung zu installieren, brauchen Sie außerdem jede Menge Platz. Auch von steigenden Ölpreisen sind Sie mit dieser Variante in jedem Fall betroffen.
Neutrale Klimabilanz mit Holz
Auch die Holzheizung bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit. Besonders hervorzuheben sind hier die Stromkosten, die dank nachwachsender Brennstoffe immer niedrig und konstant bleiben. In Sachen Umweltschutz ist der wichtigste Vorteil die hervorragende Klimabilanz, da immer nur soviel Co² ausgestoßen wird, wie der Baum beim Wachstum aufgenommen hat.
Um mit Holz heizen zu können, benötigen Sie allerdings eine Holzheizung, deren Anschaffung hohe Kosten verursacht. Des weiteren muss der Brennstoff Holz irgendwo über längere Zeit gelagert werden. Die Wartung erfolgt einmal im Jahr über einen Fachmann, was zusätzliche Kosten verursacht. Bei der Verbrennung von Holz fällt außerdem Asche an, die entfernt werden muss.
Gas – das bessere Öl?
Moderne Gasheizungen verwenden die Brennwerttechnik, wodurch eine hohe Energieausbeute erreicht wird. Im Vergleich zu Ölheizungen entstehen bei der Verbrennung von Gas erheblich weniger Schadstoffe, wodurch die Umwelt besser geschützt wird. Auch die Versorgung ist mit einer Gasheizung noch über eine lange Zeit garantiert und außerdem aufgrund von Erdgasleitungen besonders einfach. Hier kann sich die Anlieferung durch Tankwagen gespart werden, wodurch auchh Ölkatastrophen verhindert werden können. Weitere Vorteile der Gasheizung sind der geringe Platzbedarf, die freie Platzwahl, die Möglichkeit der Warmwasserbereitung und die günstigen Anschaffungskosten. Als Nachteile haben Sie hier die Notwendigkeit eines Gasanschlusses, die steigenden Gaspreise und Gas als fossilen Brennstoff.
Sonne, liebe Sonne…
Die umweltfreundlichste und unendlich verfügbare Alternative ist die Solarenergie. Als Vorteil kann auch die Unabhängigkeit gegenüber Öl fördernden Staaten gesehen werden. Des weiteren sind Sie mit einer Photovoltaikanlage unabhängig gegenüber steigenden Energiepreisen und von großen Energieunternehmen.
Nachteil solcher Anlagen sind die extrem hohen Anschaffungskosten für die Solarzellen oder ganze Photovoltaikanlagen. Diese bestehen aus umweltschädigenden Materialien, wodurch die Entsorgung ein Problem darstellt. Die Abhängigkeit von Wind und Wetter gehört ebenfalls zu den Nachteilen.
Nun bleibt es Ihnen selbst überlassen mit welchen Vor- und Nachteilen Sie leben können.