Wenn Haushaltsgeräte kaputt gehen

Posted by | Oktober 09, 2013 | Küche | No Comments
Reparatur nur vom Fachmann

Wie dringend man manche Dinge benötigt, merkt man oft erst wenn sie kaputt sind. Ein solches Haushaltsgerät ist die Waschmaschine. Ist diese defekt, wird oft erst bewusst wie viel Wäsche in einem Haushalt so anfällt.

Kleinigkeiten legen Maschine lahm

Oftmals sind nur Kleinigkeiten defekt, die schnell repariert werden können, jedoch die ganze Maschine lahm legen. Nicht immer ist es deshalb nötig, gleich eine neue Waschmaschine anzuschaffen. Lässt sich beispielsweise die Tür der Maschine nicht öffnen, muss nicht gleich ein Handwerker gerufen werden. Oft reicht es wenn sie einige Minuten warten. Waschmaschinen haben eine eingebaute Sicherheitsfunktion, die die Türen geschlossen lassen und so verhindern sollen, das Wasser austritt oder Kinder in Gefahr geraten.

Fehlerquelle selbst suchen

Viel genutztes Haushaltsgerät WaschmaschineSollte sich auch nach 30 Minuten Wartezeit die Tür nicht wieder öffnen und die Sicherung haken, entfernen Sie das Gerät einmal von der Steckdose, bzw. stellen für einen kurzen Moment den Strom ab. Häufiges Problem sind auch Wasserrückstände in der Waschmaschinentrommel. Ist dies der Fall sollte der erste Griff die Reinigung des Flusensiebs bzw. der Pumpe sein. Vor allem auf Fremdkörper sollten Sie das Sieb der Trommel untersuchen. Unbedingt beachten müssen Sie, dass das Vorhandensein eines Fremdkörpers nicht unter die Garantieleistungen des Herstellers fällt. Auch der Ablaufschlauch kann durch Flusen von Kleidungsstücken verstopft werden.

Kosten abwägen

Wenn Sie nicht sicher sind, wie sie bei der Kontrolle des Haushaltsgeräts vorgehen sollen, werfen Sie unbedingt einen Blick in die Gebrauchsanweisung. Dort werden Sie einen Hinweis für die Reinigung des Gerätes finden. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich mit Ihrer Frage jedoch lieber an einen Fachmann. Bei der Reparatur einer Waschmaschine, die viel Elektronik in sich trägt, kann schließlich einiges kaputt gehen. Wenn Sie sich also erst selbst versuchen, kann es deswegen sein, dass Sie am Ende für die Wiederherstellung mehr bezahlen, als es nötig gewesen wäre. Lassen Sie deswegen immer erst eine Schätzung machen, ob sich die Reparatur auch wirklich lohnt.

  • trance

  • techno

  • synth-pop

  • soundtrack

  • smooth-jazz

  • rock

  • rap

  • r-b

  • psychedelic

  • pop-rock

  • pop

  • new-age

  • musicians

  • metal

  • melodic-metal

  • lounge

  • jazz-funk

  • jazz

  • index.php

  • house

  • hip-hop

  • heavy-metal

  • hard-rock

  • get.php

  • electronic

  • dubstep

  • drumbass

  • downtempo

  • disco

  • country

  • clubdance

  • classical

  • chillout

  • chanson

  • breakbeat

  • blues

  • ambient

  • alternative-rock